SEIT 1870 - BARBERA IST DIE ÄLTESTE RÖSTEREI ITALIENS

Barbera ist die älteste Rösterei in Italien. Bereits seit 1870 rösten Sie Kaffee in Neapel, einer Stadt, die wie keine andere für diesen typischen Süditalienischen - dickflüssigen, dunklen und intensiven Espresso steht.

Eigentlich hatte ich eine klassisch südländische, etwas chaotische Rösterei erwartet. Aber zum Glück kam es anders als erwartet. Barbera ist eine wunderschöne Rösterei inmitten eines sauberen Gewerbegebiets.

Das Unternehmen ist von hohen Hecken umrandet, dadurch auch erst auf den zweiten Blick als Rösterei erkennbar.
Wenn man das Unternehmen betritt, sieht man sofort überall die 150 Jahre lange Geschichte.

Ich werde von Elio Barbera empfangen, der gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen führt


Barbera legt extrem hohen Wert auf Qualität. Sie kaufen Ihren Rohkaffee nicht an den internationalen Märkten, sondern pflegen Beziehungen zu ausgewählten Kaffeebauern, von denen Sie direkt Ihren Rohkaffee beziehen

Barbera arbeitet mit zwei Trommelröstern.
Im Vergleich zu vielen anderen Röstereien hat sich Enrico Barbera den alten, manuellen Röstern verschrieben.
Er hat nacheinander zwei wunderschöne, alte Trommelröster aus den Jahren 1969 und 1971 gekauft und hat sie komplett restaurieren lassen.

Bei diesen alten Geräten gibt es noch keine großartige Elektronik, die den Röstprozess steuert. Dabei ist das gute Ergebnis einzig und alleine von der Erfahrung und dem Gefühl des Röstmeisters abhängig

Die Familie von Adriano, dem Röstmeister, arbeitet bereits in der 3. Generation bei Barbera.
Er selber feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum im Unternehmen.

Wir können also davon ausgehen, dass Adriano über genügend Erfahrung verfügt, um einen perfekten Kaffee zu rösten!

Nach 14-16 Minuten schonender Röstung ist der Kaffee dann fertig und wird mit Luft langsam abgekühlt.
Es riecht unglaublich gut, wenn der Kaffee aus dem Röster abgelassen wird.

Wenn der Kaffee dann genug abgekühlt ist, wird er über ein Leitungssystem in den großen Silo transportiert.

Dort muss er dann einige Tage lagern, damit er genug Zeit zum Abgasen hat. Alle weiteren Schritte erfolgen jetzt wieder voll automatisch Computergesteuert.

Wie bei allen von uns angebotenen Röstern wird auch bei Barbera jede Kaffeesorte einzeln geröstet. 
Dieser Vorgang ist ganz, ganz wichtig für die Qualität.
Das ist zwar erheblich aufwendiger, aber nur so kann man aus den unterschiedlichen Rohkaffees das optimale Aroma herausholen.

Am Schluss wird der Kaffee noch mit einer modernen Verpackungsmaschine abgefüllt.
Auch hier legt Barbera höchsten Wert auf Qualität. Jede Verpackung hat selbstverständlich auch ein Aromaventil.

Seit meinem ersten Besuch bei Barbera bin ich von der Firma, der Philosophie, der Arbeitsweise und natürlich auch von der Qualität absolut begeistert.
Wenn Sie einen echten süditalienischen Kaffee genießen möchten, dann kann ich Ihnen voller Überzeugung Barbera ans Herz legen!

Liebe Grüße - Walter Gefäll

DIE RÖSTUNGEN UND PRODUKTE VON BARBERA