WAS IST BARISTA KAFFEE? ÜBERRASCHUNG!

Barista Kaffee ist ein irreführender Begriff - ist damit der Kaffee gemeint, den ein Barista für Sie mit viel Liebe zubereitet? Oder geht es vielleicht um die Kaffeebohnen, die er oder sie verwendet? Wie Sie sehen, gilt es, ein paar Fragen zu beantworten.

In diesem Artikel widmen wir uns der Frage, ob es so etwas wie Kaffeebohnen für Baristi überhaupt gibt und was Sie grundlegend über die ihre Arbeit wissen müssen. Viel Spaß bei der Lektüre!


LESEZEIT: 5 Minuten    

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Barista Kaffee? 
  2. Barista Kaffee Unterschied
  3. Barista - eine Jobbeschreibung
  4. Barista Kaffee Zubereitung
  5. Was ist Latte Art?
  6. Fazit: Kaffee Fairtrade
  7. FAQs    


1) Was ist Barista Kaffee?    
hübsche Barista beim Zubereiten eines Espresso


Barista Kaffee ist kein feststehender Begriff. Damit kann grundsätzliches grammatikalisch zweierlei gemeint sein:

  • Der Kaffee, den ein Barista, also ein ,,Kaffeekünstler” in einem Café, zubereitet (Das Wort Barista ist italienisch, der Plural ist übrigens nicht Baristas, sondern Baristi).
  • Der Kaffee, also die Kaffeebohnen, die ein Barista verwendet.

    
Die erste Version ist einfach und selbsterklärend. Denn selbstverständlich unterscheidet sich der sorgfältig zubereitete Cappuccino mit filigranem Tulpenmuster im herrlichen Milchschaum von dem zu Hause aus mehrere Wochen altem und vorgemahlenem Kaffee zubereiteten Filterkaffee 

Die zweite Lesart ist schon komplizierter. Sie würde bedeuten, dass die Kaffeebohnen, die ein Barista verwendet, anders sind. Das hieße also, dass es spezielle und ,,bessere” Bohnen gäbe - und wenn Sie diese haben, dann wird ihr Kaffee automatisch Barista-Niveau erreichen. 

Das ist tatsächlich völliger Unsinn. Es gibt so gesehen keinen Barista Kaffee. Doch ein paar Unterschiede gibt es dennoch … Lesen Sie dazu weiter.
 

2) Barista Kaffee Unterschied

Das Wichtigste zuerst. Baristi benutzen weder eine besondere Kaffeeart noch eine andere Kaffeesorte. Auch die Ernte und Aufbereitung unterscheiden sich grundsätzlich erst einmal nicht. Im Gegenteil. Der Kaffee ist im Zweifel genau der gleiche. 

Dennoch gibt es natürlich einen Unterschied zwischen dem Kaffee, den sie bei einem durchschnittlichen Kiosk erhalten und dem eines erstklassigen Baristas. Das liegt zum einen an der Qualität des Kaffees. Wenn der Kaffee in der Trommel geröstet wurde und allgemein eben eine gute Qualität hat, dann schmeckt der Kaffee natürlich besser. Lesen Sie hier mehr zum Thema Kaffee kaufen!

Der zweite Faktor ist dann die Zubereitung. Wer die besten Maschinen und eine gehörige Portion Erfahrung hat, der brüht selbstverständlich auch einen deutlich schmackhafteren Kaffee. Und das ist es, was schlussendlich einen Barista Kaffee ausmacht.    

3) Barista - eine Jobbeschreibung

 Bild eines Baristas beim Herstellen von Filterkaffee  
Ein Barista arbeitet in einem Café oder in einem Restaurant und bereitet Kaffee zu. So weit, so einfach. Es macht aber einen großen Unterschied, ob Sie als Barista eine durchschnittliche Kaffeemaschine benutzen, und danach lieblos Milch auf den Kaffee schütten - oder ob Sie raffinierter vorgehen.

Grundsätzlich muss ein Barista, der etwas auf sich hält, ein gewisses Grundwissen zu Kaffee haben. Welche Kaffeesorten und -Arten gibt es? Was unterscheidet eine Espressomischung von einem Filterkaffee? Welche Mahlgrade gibt es und was macht sie aus? Wie werden die einzelnen Kaffeegetränke zubereitet? Was unterscheidet einen Kaffee Latte von einem Cappuccino?

Darüber hinaus muss ein Barista natürlich auch die verschiedenen Maschinen und Geräte bedienen und vielleicht sogar grundsätzlich reparieren können, falls es zu kleineren Fehlern kommt. Abgerundet wird die Jobbeschreibung im Idealfall mit der Fähigkeit, beim Einkauf und der Verwaltung zu helfen.
   
 

4) Barista Kaffee Zubereitung

Wer jetzt denkt, dass ein Barista einfach nur den Kaffeevollautomaten bedienen muss, der hat weit gefehlt. Denn jedes Getränk hat seine eigenen Herausforderungen, so muss die individuelle Eigenschaft der Bohne mit der Kaffeekonzentration oder mit der Süße der Milch balanciert werden.

Ein Barista beherrscht es dabei, fünf Aspekte zu berücksichtigen (5-M-Formel):  

Mensch

Je nach individuellen Präferenzen bevorzugen Sie nicht nur das eine Getränk vor dem anderen - sondern mögen vielleicht auch Ihren Kaffee stärker oder schwächer. Ein professioneller Barista weiß, wie er auf seine Kunden eingeht, ihnen bei der Auswahl hilft oder auf Sonderwünsche eingeht.   

(Kaffee-) Maschine

Wie Menschen, hat auch jede Maschine ihre Eigenart. Ein Barista weiß nicht nur, wie er mit der Maschine umgeht, sondern auch, wie sie mit dem Kaffee interagiert. Das Ziel ist es, das absolute Maximum aus der Bohne herauszuholen. Die Maschine sollte am Ende nämlich der Bohne dienen und nicht anders herum.   

Mühle 

Auch wenn das Mahlen des Kaffees von den meisten Maschinen inzwischen vollautomatisch erledigt wird, sollte ein Barista dennoch wissen, wie sich das Mahlen auf den Kaffee auswirkt. Dies ist eng mit dem Mahlgrad verbunden (weiter unten).   

Mischung 

Ein guter Barista nimmt nicht einfach irgendeine Mischung. Er weiß genau, wie er Arabica und Robusta kombiniert und welche Mischungen am besten bei den Kunden ankommen. Er achtet außerdem darauf, dass der Kaffee gewissen Qualitätskriterien genügt (siehe bester Kaffee), zum Beispiel der Röstung in der Trommel, statt industriell. 

Mahlung 

Nicht zuletzt kommt es auch auf den Mahlgrad an. Die Korngröße des gemahlenen Kaffees unterscheidet sich, je nachdem, ob der Barista einen Filterkaffee, Espresso, French Press Kaffee oder ein anderes Kaffeegetränk zubereitet (Lesen Sie hier mehr zum Mahlgrad).  


5) Was ist Latte Art

 Bild der Hände einer Barista beim Erstellen von Latte Art   
Für manche Kaffeekenner verpönt, für andere ein Muss - der cremige Milchschaum auf dem Cappuccino oder dem Macchiato (oder anderen Espressogetränken mit Crema). Im Laufe der Zeit hat sich daraus eine Tradition bzw. eine Kunst entwickelt, die auf Englisch mit dem Begriff Latte Art bezeichnet wird.

Dabei handelt es sich um eine Methode, mit dem Milchschaum auf der Oberfläche von Espressogetränken kleine geometrische oder bildhafte Figuren wie Herzen, Blumen oder Ornamente zu gestalten. Dabei ist es gar nicht so einfach, erfolgreich Latte Art zu erstellen, weswegen dies meist von professionellen Baristi übernommen wird. 

 

6) Fazit: Barista Kaffee 

Zwei Dinge sollten Ihnen nun klar sein. Wenn ein Barista einen Kaffee zubereitet, dann enthält dieser Prozess einiges mehr an Fertigkeiten, Wissen und Erfahrung, als gemeinhin bekannt ist. 

Außerdem ist Ihnen jetzt klar, dass es keinen speziellen Barista Kaffee gibt. Wenn Sie aber auf der Suche nach gutem Kaffee sind, mit dem Sie sich selbst als Amateur-Barista versuchen können, empfehle ich Ihnen meine absoluten Lieblingskaffees, wie zum Beispiel:

Nicht zuletzt können Sie sich stets auf Kaffee eShop umsehen, um italienische Qualitätskaffees zu entdecken. Probieren Sie kernige Espressi, fantastische French Press Mischungen und erstklassige Filterkaffees aus!


7) FAQs

Was ist Barista-Qualität?

Bei Kaffees spricht man dann von Barista-Qualität, wenn sie sorgfältig zubereitet und geschmacklich erstklassig sind - wie es bei professionellen Baristi eben der Fall ist. Meist ist es ohne eine schmackhafte Bohne, gute Maschinen und Erfahrung eher schwierig, einen Kaffee in Barista-Qualität zu erstellen. 

Was ist Barista-Milch?

Bei Barista-Milch handelt es sich um solche Milcharten, die besonders gut aufschäumbar und daher erstklassig für Latte Art geeignet sind und dabei noch gut schmecken. Gerade im Feld der vegetarischen und veganen Milch-Alternativen gibt es viele neuartige Entwicklungen, um die Milch noch besser für Latte Art geeignet zu machen. 

Wie nennt man eine weibliche Barista?

Der Begriff Barista kommt aus dem Italienischen und bedeutet ungefähr so etwas wie Barkeeper. Dabei ist es egal, ob der Barkeeper oder die Barkeeperin männlich oder weiblich ist. Im Plural sind die männlichen Barkeeper Baristi und die weiblichen Bariste. Sie sollten aber wissen, dass ein Barista in Italien nicht nur Kaffee, sondern auch andere Getränke zubereitet.

Portrait Author

WALTER GEFÄLL

Kaffee-Experte und Inhaber von Kaffee-eShop, 17. Dezember 2023 

von Walter Gefäll - 17 Dec, 2023

Unsere beliebtesten Röstungen
Jede für sich ein kleines Meisterwerk

Artikelliste

Angebot
Barbera Kaffee Espresso - Mago - Bohnen 1000g
Eine dunkle Röstung aus 80% Arabica Bohnen und 20% Robusta Bohnen
LAGERND, in ca. 2-3 Tage bei Ihnen
UVP 31,90 EUR
ab 29,49 EUR *
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 29,90 EUR
1  Kilogramm  | 30,95 EUR / Kilogramm
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Top-Artikel
Angebot
Jolly Kaffee Espresso Crema - Bohnen 1000g
Eine außergewöhnlich gutschmeckende Komposition
LAGERND, in ca. 2-3 Tage bei Ihnen
UVP 40,20 EUR
ab 27,95 EUR *
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 27,90 EUR
1  Kilogramm  | 29,95 EUR / Kilogramm
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten